30. Jubiläumsmitgliederversammlung
21. Juni 2025
Die 30. Jubiläumsmitgliederversammlung des Fördervereins Invalidenfriedhof e. V. am 21. Juni 2025 stand ganz im Zeichen des 8o. Jahrestags der Ermordung von Oberst der Luftwaffe Wilhelm Staehle, einem Mann des miitärischen Widerstands gegen Hitler und letzten Kommandanten des Invalidenhauses, der am 23. April 1945, noch kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs, von einem SS-Kommando erschossen wurde.
Aus diesem Anlass war eine repräsentative Delegation aus seiner Heimatstadt Neuenhaus unter Leitung des Stadtdirektors der Samtgemeinde Neuenhaus, Günter Oldekamp, angereist.
Vor dem militärischen Zeremoniell am Staehle-Grab ehrten der Vereinsvositzende, Dr. Klaus von Krosigk, und der stellvertrende Präsident des Scharnhorst-Komitees Bordenau e.V., Sven Scharnhorst, den General Gerhard von Scharnhost aus Anlass seines 270. Geburtstags mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung.



Stadtdirektor Oldekamp hielt auch den Festvortrag zum Thema „Leben und Wirken von Wilhelm Staehle, Mann des 20. Juli 1944 und letzter Kommdant des Invalidenhauses“. Seine bewegende Rede gipfelte in dem Appell: „Wilhelm Staehle und alle Widerständler gegen das NS-Regime dürfen nicht vergessen werden. Wir Heutigen müssen ihr Andenken hochhalten und sie der Jugend als Vorbilder vermitteln, gerade in der heutigen Zeit, in der antisemitisches und rechtsextremistisches Gedankengut, das unsere Freiheit und Demokratie bedroht, wieder hoffähig zu werden scheint!“
Die Schwerpunkte bei den Arbeiten auf dem Invalidenfriedhof lagen im letzten Berichtszeitraum auf der Reinigung von Grabsteinen, einschließlich dem Nachziehen der Grabsteininschriften, sowie der Weiterführung des Begrünungsprogramms.


Gottesdienst und Glockenläuten 2025
03. August 2025
Bereits zum vierten Mal trafen sich am Sonntag, dem 03. August 2025, 10.30 Uhr, Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde am Weinberg und des Fördervereins Invalidenfriedhof e.V zu einem Sommergottesdienst unter dem Glockenturm auf dem Invalidenfriedhof. Der Gottesdienst stand unter dem Motto „Himmel und Erden“.
Mit Unterstützung des Vorstands des Fördervereins Invalidenfriedhof e.V. hatte Pfarrerin Ulrike Wohlrab, die auch die Predigt gehalten hat, diese Veranstaltung hervorragend vorbereitet und durchgeführt.
Zwei Kirchenmusikerinnen, die den Gesang der Kirchenlieder mit Blockflöte und Gitarre begleiteten, gaben dem Gottesdienst ein besonderes Gepräge, ganz zu schweigen vom eindrucksvollen Klang der historischen Kaiserin-Augusta-Glocke, die aus
diesem Anlass extra geläutet wurde.
Bei anschließenden Gesprächen bei einer Tasse Kaffee oder Tee waren sich die etwa 50 Teilnehmer des Gottesdienstes einig, sich auch im nächsten Jahr wieder unter dem Glockenturm zu versammeln.


